Lernen unter freiem Himmel: Warum ein Grünes Klassenzimmer so wertvoll ist

Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Boden erwärmen und das Gras unter den Füßen kitzelt, zieht es Kinder nach draußen. Warum also nicht auch den Lernalltag in die Natur verlegen? Ein Grünes Klassenzimmer macht genau das möglich und schafft eine Umgebung, in der Kinder mit allen Sinnen lernen können.

Fünf gute Gründe für ein Grünes Klassenzimmer


Ein Grünes Klassenzimmer bringt Abwechslung in den pädagogischen Alltag und unterstützt die Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise. Diese fünf Argumente sprechen für den Unterricht im Freien:

Regelmäßiges Lernen im Freien stärkt das Umweltbewusstsein der Kinder, da sie eine tiefere Beziehung zur Natur aufbauen und ökologische Zusammenhänge unmittelbar erleben.

Bewegung wird dabei ganz selbstverständlich Teil des Lernens. Anstatt stillzusitzen, dürfen die Kinder entdecken, ausprobieren und sich frei bewegen.

Die natürliche Umgebung unterstützt den Stressabbau, fördert die emotionale Ausgeglichenheit und verbessert die Konzentration.

Auch soziale Kompetenzen werden gestärkt, denn gemeinsame Projekte im Freien regen zur Kommunikation an, fördern die Teamfähigkeit und helfen den Kindern, Selbstständigkeit zu erleben.

Nicht zuletzt bietet die Natur unzählige Lernanlässe direkt vor der Tür z.B. Pflanzen, Tiere, Wetter oder Jahreszeiten Themen lassen sich spielerisch und praxisnah erkunden.

Grünes Klassenzimmer einrichten: Tipps für die Praxis


Für ein Grünes Klassenzimmer ist nicht viel nötig. Oft reicht bereits ein kleiner, gut nutzbarer Bereich im Garten oder auf dem Außengelände. Wichtig ist, dass die Kinder sich dort wohlfühlen und möglichst selbstständig agieren können. Diese Ausstattung ist besonders hilfreich:

Robuste Bänke, Stühle oder auch Picknickdecken bieten flexible Möglichkeiten zum Sitzen, Malen oder Schreiben.

Sie ermöglichen erste gärtnerische Erfahrungen und laden zum Beobachten, Pflegen und Ernten ein.

Für kreative Aufgaben eignen sich Tafeln aus Holz, Plexiglas oder anderen wetterfesten Materialien.

Projektideen für das Grüne Klassenzimmer

Einmal eingerichtet, lässt sich das Grüne Klassenzimmer vielseitig nutzen. Hier einige Anregungen:

Ein Grünes Klassenzimmer lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Beim Beobachten und Bestimmen von Vögeln lernen die Kinder heimische Arten kennen und schärfen ihr Gehör für unterschiedliche Vogelstimmen. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Bestimmungskarten oder Ferngläsern werden sie zu kleinen Naturforschern.

Auch das Pflanzen von Kräutern und Früchten begeistert: Ob im Hochbeet oder im Blumentopf – die Kinder begleiten den gesamten Wachstumsprozess, übernehmen Verantwortung und freuen sich auf die Ernte.

Spannend wird es auch unter der Erde, wenn mit Lupen und viel Neugier die Welt der Bodenlebewesen erforscht wird. Insekten und kleine Tiere werden dabei genau unter die Lupe genommen. Ein Insektenhotel im Grünen Klassenzimmer bietet Wildbienen nicht nur Nistplätze, sondern eröffnet den Kindern faszinierende Einblicke in die Themen Bestäubung und Artenschutz.

Besonders greifbar wird der Naturkreislauf im Kartoffelprojekt: Vom Einsetzen der Saatkartoffel bis zur Ernte im Herbst erfahren die Kinder ganz praktisch, wie ein Lebensmittel entsteht – und erleben dabei Wertschätzung für Natur und Ernährung.

Auch mit wenig Platz möglich: Grünes Klassenzimmer für Tagespflegestellen, Horte oder städtische Einrichtungen


Nicht jede Einrichtung verfügt über einen großen Außenbereich. Doch auch auf kleinen Flächen oder in urbaner Umgebung lässt sich das Konzept des Grünen Klassenzimmers umsetzen. Balkone, Innenhöfe oder sogar ein kleiner Vorgarten bieten viele Möglichkeiten:

  • Mobile Pflanzenkisten oder Hochbeete lassen sich platzsparend aufstellen und individuell gestalten.
  • Sitzkissen und Klapptische sorgen für flexible Nutzung.
  • Eine kleine Kräuterwand oder ein Insektenhotel an der Hauswand bringen die Natur in greifbare Nähe.
  • Naturerkundungsspaziergänge in der näheren Umgebung können Teil des Alltags werden – auch das ist ein Grünes Klassenzimmer.

Wichtig ist nicht die Größe der Fläche, sondern die Haltung, mit der Naturerfahrung in den Alltag integriert wird.

Ein Grünes Klassenzimmer bedeutet nicht nur frische Luft, sondern echte Lernerlebnisse. Es inspiriert, beruhigt, belebt und fördert und das ganz ohne große Investitionen.

Mit der passenden Ausstattung wird das Grüne Klassenzimmer zu einem festen Lernort im Freien. In unserem Shop finden Sie durchdachte Lösungen, um Außenbereiche kindgerecht und funktional zu gestalten. Jetzt entdecken und das Lernen draußen gezielt unterstützen

Grünes Klassenzimmer