Dass Kinder sich erst an den täglichen Besuch im Kindergarten oder bei der Tagesmutter gewöhnen müssen und eine sanfte Eingewöhnung vonnöten ist, ist weithin bekannt. Aber dass es auch Probleme beim Abholen geben kann, wird oft nicht thematisiert. Kinder freuen sich doch, wenn sie wieder nach Hause dürfen, oder?
Das ist nicht immer so. Oftmals sind sie so vertieft ins Spielen mit ihren Freunden, dass sie sich nicht trennen möchten und anfangen zu weinen. Besonders wichtig ist, dass sich die Eltern Zeit nehmen für das Abholen, ihre Kinder begrüßen und langsam dazu auffordern, sich auf das Heimgehen vorzubereiten. Während des Wartens bietet sich ein Gespräch mit dem Erzieher an: Was gibt es Neues zu berichten? Wie verhält sich das Kind in der Gruppe? Gibt es Auffälligkeiten?
Außerdem können sich die Eltern von ihren Kindern im Kindergarten herumführen lassen und dabei den Tag Revue passieren. Dabei kann man sich auf eine Sache konzentrieren, unter dem Motto: „Zeig mir was dir heute besonders Spaß gemacht hat.“ Solche Rituale geben den Kindern Sicherheit und Gewohnheit.
Ebenfalls zur Routinebildung gehört dazu, dass Eltern ihre Kinder möglichst zur gleichen Zeit abholen. Wenn Kinder wissen, dass sie immer nach dem Nachmittagstee oder gleichzeitig mit einem anderen Kind abgeholt werden, können sie sich schon darauf einrichten.
Optimal ist es dann noch, wenn sich die Eltern mit dem Abholen abwechseln können. Wenn nicht immer die Mama diejenige ist, die das Kind abholt, dann ist auch Mama nicht immer die „Böse“. Oder anders gesehen, kann sich das Kind auch total freuen, wenn es abgeholt wird und endlich nach Hause kann. Dann ist Mama immer die „Gute“. Und der Papa?
Meistens haben die Kinder nach dem Toben am Nachmittag Hunger. Wenn die Eltern eine Kleinigkeit zu essen mithaben, dann ist weiterem Quängeln vorgebeugt.
Jedoch sollten sich die Eltern auch nicht zu lange Zeit nehmen. Kurze Abholzeiten, ohne Hektik, zeigen den Kindern, dass es Grenzen gibt, die nicht zu sehr ausgereizt werden können. Zehn bis fünfzehn Minuten sind dabei angemessen.
Wir hoffen, dass diese Tipps helfen, den Kindern und Eltern das Abholen vom Kindergarten leichter zu machen.
"Besonders wichtig ist, dass sich die Eltern Zeit nehmen für das Abholen, ihre Kinder begrüßen und langsam dazu auffordern, sich auf das Heimgehen vorzubereiten."
Bei Happy Kidz können Sie nur als registrierter Kunde einkaufen. Melden Sie sich einfach hier mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich neu.
Anmelden
Sie sind neu bei Happy Kidz?
Legen Sie hier Ihr Happy-Kidz-Kundenkonto an und behalten Sie Ihre Bestellungen jederzeit im Blick! Für Privatkunden bzw. Geschäftskunden / Kitas / Schulen bieten wir jeweils auf Sie zugeschnittene Services an.
Wir bieten Ihnen die Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto an, sodass Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nicht erneut Ihren Namen und Ihre Anschrift eingeben müssen.
Durch die Registrierung werden Ihre Adressdaten gespeichert.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, melden Sie sich dafür bei dem Betreiber dieser Seite.
Beim nächsten Besuch benötigen Sie zum Aufrufen Ihrer persönlichen Daten lediglich Ihre E-Mail und Ihr Passwort.
Willkommen im Online-Shop von Happy Kidz
Möchten Sie den neuen Shop gerne ausprobieren? Dann registrieren Sie sich hier. Wir aktivieren daraufhin Ihr bisheriges Kundenkonto für den Online-Shop und informieren Sie unmittelbar per E-Mail. Danach können Sie ganz bequem online einkaufen – und das zu jeder Zeit und überall.
Ihre Rechnungsadresse
Information für Internet Explorer
Lieber Besucher, derzeit nutzen Sie den Internet Explorer, für den unser Shop leider nicht mehr optimiert ist. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser für das bestmögliche Einkaufserlebnis.